Erfahren Sie mehr über unsere Smart Value-Lösungen.
Erfahren Sie mehr über die ausgezeichneten rPP-Becher für Molkereiprodukte
Alexander Axelsson, CEO von Everbrand, über den Umstieg auf Behälter mit PCR-Gehalt für die IS-FRITT Enteisungsprodukte.
Die jüngste RecyClass-Zertifizierung eines unserer Werke unterstützt die zuverlässige Kommunikation über die Wiederverwertbarkeit und den Recycling-Anteil von Verpackungslösungen.
Die Kreislaufinitiative von Berry Superfos zum Recycling gebrauchter Farbbehälter wurde vom Plastics Industry Award in Großbritannien zum „besten recycelten Kunststoffprodukt“ des Jahres 2022 gewählt.
Bjørn Malm, Leiter der Abteilung Nachhaltigkeit beim Molkereiunternehmen TINE
Dann lesen Sie mehr über die Berry Superfos Closed Loop Recycled Paint Containers Initiative, die gerade mit einem Recyclingpreis ausgezeichnet wurde.
So Christophe Fresquet von Meduz, einer französischen Craft-Bier-Brauerei, die von Einwegbechern auf den wiederverwendbaren SuperCup umgestellt hat.
Dann besuchen Sie Berry Superfos in Halle 5, Stand J18, um frische Ideen für Ihre Fisch- und Seafood-Verpackungen zu erhalten.
James Wigglesworth, Leiter des 10. Berry Superfos Werks mit ISO 14001-Zertifizierung
Berry Global ist Teil eines einzigartigen Pilotprojekts von Heinz und Tesco, bei dem in Großbritannien mehr Weichplastik recycelt werden soll.
Der deutsche Kaffeeproduzent Tchibo hat Berry Superfos ausgewählt, um biobasierte Kaffeekapseln für seine Marke Qbo herzustellen.
Lesen Sie mehr über die Nachhaltigkeitsmaßnahmen von Berry
Mit der Wahl eines neuen Schwarz ohne Industrieruß sorgt Eishersteller Diplom-Is dafür, dass seine Behälter recycelt werden können.
Das neue Materialprüflabor von Berry Superfos hat die Akkreditierung im Bereich Chemische Prüfung und Probenahme von Kunststoffprodukten erhalten.
Aus Gründen der Nachhaltigkeit hat sich der Milchproduzent Milchwerke Schwaben mit Berry Superfos zusammengetan, um das Gewicht seiner 1 kg Verpackung zu reduzieren.
So ist es dem Berry-Superfos-Werk in Bosnien und Herzegowina gelungen, ein Jahr ohne meldepflichtige Unfälle zu erreichen.
Alex Helsen, Managing Director bei Choco Yoco, einer neuen Marke für gesunde Schokoladen- und Haselnuss-Brotaufstriche.
Sehen Sie sich unseren neuen SuperCup an – einen robusten, wiederverwendbaren und weitgehend recycelbaren Becher, der sich für alle Arten von Veranstaltungen eignet
Lebensmittelhersteller Choví führt nachhaltigere Verpackung ein, die in Partnerschaft mit Berry Superfos entwickelt wurde
Podravka, Hersteller der Lino Lada Brotaufstriche.
Recycling-Kunststoff ist jetzt eine reale Option für Lebensmittelverpackungen.
Sie können die Verwendung neuer Rohstoffe für Ihre thermogeformten Becher oder spritzstreckblasgeformten Behälter mit recyceltem PET reduzieren.
Nordthy aus Dänemark verwendet jetzt UniPak Eimer für seine neue salzigen Snacks und getrockneten Früchte.
Hitam aus Frankreich ist von der Designexpertise von Berry Superfos beeindruckt.
Dann sehen Sie sich unser vielseitiges Angebot an Behältern mit PCR-Anteil an.
Das französische Unternehmen Aquarium Systems ist von 100 % Neukunststoff auf 50 % Recyclinganteil umgestiegen.
Erfahren Sie mehr über unsere neuen Automatenbecher aus PP
Erfahren Sie mehr über den neuen Löffel, der mit der neuen SUP-Richtlinie der EU konform ist.
Cargill Brazil ist erfolgreich von Metall auf Kunststoff umgestiegen.
Schweizer Salinen verwendet einen wiederverwendbaren Eimer von Berry Superfos mit 30 % PCR-Bestandteil für Streusalz.
Mit dem CombiLight™ Becher wird das Verpackungsgewicht drastisch reduziert.
Contact us here:
Die Initiative zum Recycling von Farbbehältern in einem geschlossenen Kreislaufsystem hat innerhalb von wenigen Monaten bereits die zweite Auszeichnung erhalten. Diesmal kam die Anerkennung in Form eines Plastic Industry Awards in der Kategorie „Bestes Produkt aus recyceltem Kunststoff“.
Bei dem preisgekrönten Projekt handelt es sich um die Berry Closed Loop Recycled Paint Containers-Initiative, die es ermöglicht, gebrauchte Farbbehälter zu recyceln, indem sichergestellt wird, dass zuvor ausreichend Farbreste aus den Behältern entfernt werden. Søren Rohleder, CEO, Berry Superfos, erklärt:
„Der Preis ist eine weitere wichtige Auszeichnung für unser Pionierprojekt. Wir bemühen uns jeden Tag, unsere Beteiligung an der Kreislaufwirtschaft voranzutreiben. Die Initiative zur Kreislaufwirtschaft ist ein wichtiger Meilenstein in diesen Bemühungen und zeigt, wie die Kreislaufwirtschaft in der Praxis funktionieren kann.“
Verpackungskreislauf
Die Kreislauflösung erforderte den Aufbau einer Kreislaufpartnerschaft zwischen Berry Superfos, Paint360, einer Organisation für das Recycling und die Rückgewinnung von Farben, und Berry Circular Polymers. Im Rahmen der Initiative arbeiten die drei Partner zusammen, um Farbabfälle zu sammeln, sie in neue Farbe umzuwandeln und die gebrauchten Kunststoffbehälter für die wiedergewonnene Farbe zu neuen Farbbehältern zu recyceln.
CO2-Einsparungen und mehr
Das Projekt bringt entscheidende Umweltvorteile mit sich. Es reduziert die Gesamtauswirkungen sowohl der Farbe als auch ihrer Verpackung durch die Verringerung der auf Deponien entsorgten Abfallprodukte und der mit der Verbrennung verbundenen Kohlenstoffemissionen. So ergibt sich beispielsweise für jede Tonne Kunststoffverpackungen, die aus der Verbrennung* herausgenommen und recycelt** wird, eine Gesamteinsparung von etwa 2,8 Tonnen CO2. Das Paint360-Projekt spart bereits mehr als 70 Tonnen CO2 pro Monat ein.
Eine neue Chance für Farbhersteller
Das Projekt hat auch gezeigt, dass sich der Kreislaufkunststoff für die Herstellung neuer Farbbehälter eignet. Er ist genauso leistungsfähig wie das derzeitige PCR-Material und bietet eine zusätzliche Rohstoffquelle, um die Nachfrage nach recyceltem Kunststoff zu decken.
„Geschlossene Kreislaufsysteme können bei der Weiterentwicklung der Kreislaufwirtschaft eine wichtige Rolle spielen. In der Farbenindustrie helfen sie den Herstellern, sowohl die Nachfrage der Verbraucher nach nachhaltigeren Lösungen zu erfüllen als auch den gesetzlichen Anforderungen wie der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) gerecht zu werden. Wir werden auch weiterhin mit unseren Kunden in allen Sektoren an der weiteren Ausarbeitung und Entwicklung von Kreislaufverpackungslösungen arbeiten“, bestätigt Søren Rohleder.
Die Plastic Industry Awards, die nun schon zum 21. Mal verliehen werden, würdigen und belohnen Innovationen und außergewöhnliche Leistungen in der britischen Kunststoffindustrie.
* EIONET (European Environment Information and Observation Network) REPORT – ETC/WMGE 2021/3 - GREENHOUSE GAS EMISSIONS AND NATURAL CAPITAL IMPLICATIONS OF PLASTICS (INCLUDING BIOBASED PLASTICS), Ive Vanderreydt (VITO), Tom Rommens (VITO), Lars Fogh Mortensen, Ida Tange, Anna Tenhunen (VTT)
**QUANTIS - STANDALONE & COMPARATIVE LIFE CYCLE ASSESSMENT OF THE RECYCLING PROCESS OF LIGHT POLYPROPYLENE (PP) BY BERRY GROUP, Adrien Trompier • Joao Paulo Serta
Be square like me – it minimises your logistics costs. Get to know me better...