Erfahren Sie mehr über unsere Smart Value-Lösungen.
Erfahren Sie mehr über die ausgezeichneten rPP-Becher für Molkereiprodukte
Alexander Axelsson, CEO von Everbrand, über den Umstieg auf Behälter mit PCR-Gehalt für die IS-FRITT Enteisungsprodukte.
Die jüngste RecyClass-Zertifizierung eines unserer Werke unterstützt die zuverlässige Kommunikation über die Wiederverwertbarkeit und den Recycling-Anteil von Verpackungslösungen.
Die Kreislaufinitiative von Berry Superfos zum Recycling gebrauchter Farbbehälter wurde vom Plastics Industry Award in Großbritannien zum „besten recycelten Kunststoffprodukt“ des Jahres 2022 gewählt.
Bjørn Malm, Leiter der Abteilung Nachhaltigkeit beim Molkereiunternehmen TINE
Dann lesen Sie mehr über die Berry Superfos Closed Loop Recycled Paint Containers Initiative, die gerade mit einem Recyclingpreis ausgezeichnet wurde.
So Christophe Fresquet von Meduz, einer französischen Craft-Bier-Brauerei, die von Einwegbechern auf den wiederverwendbaren SuperCup umgestellt hat.
Dann besuchen Sie Berry Superfos in Halle 5, Stand J18, um frische Ideen für Ihre Fisch- und Seafood-Verpackungen zu erhalten.
James Wigglesworth, Leiter des 10. Berry Superfos Werks mit ISO 14001-Zertifizierung
Berry Global ist Teil eines einzigartigen Pilotprojekts von Heinz und Tesco, bei dem in Großbritannien mehr Weichplastik recycelt werden soll.
Der deutsche Kaffeeproduzent Tchibo hat Berry Superfos ausgewählt, um biobasierte Kaffeekapseln für seine Marke Qbo herzustellen.
Lesen Sie mehr über die Nachhaltigkeitsmaßnahmen von Berry
Mit der Wahl eines neuen Schwarz ohne Industrieruß sorgt Eishersteller Diplom-Is dafür, dass seine Behälter recycelt werden können.
Das neue Materialprüflabor von Berry Superfos hat die Akkreditierung im Bereich Chemische Prüfung und Probenahme von Kunststoffprodukten erhalten.
Aus Gründen der Nachhaltigkeit hat sich der Milchproduzent Milchwerke Schwaben mit Berry Superfos zusammengetan, um das Gewicht seiner 1 kg Verpackung zu reduzieren.
So ist es dem Berry-Superfos-Werk in Bosnien und Herzegowina gelungen, ein Jahr ohne meldepflichtige Unfälle zu erreichen.
Alex Helsen, Managing Director bei Choco Yoco, einer neuen Marke für gesunde Schokoladen- und Haselnuss-Brotaufstriche.
Sehen Sie sich unseren neuen SuperCup an – einen robusten, wiederverwendbaren und weitgehend recycelbaren Becher, der sich für alle Arten von Veranstaltungen eignet
Lebensmittelhersteller Choví führt nachhaltigere Verpackung ein, die in Partnerschaft mit Berry Superfos entwickelt wurde
Podravka, Hersteller der Lino Lada Brotaufstriche.
Recycling-Kunststoff ist jetzt eine reale Option für Lebensmittelverpackungen.
Sie können die Verwendung neuer Rohstoffe für Ihre thermogeformten Becher oder spritzstreckblasgeformten Behälter mit recyceltem PET reduzieren.
Nordthy aus Dänemark verwendet jetzt UniPak Eimer für seine neue salzigen Snacks und getrockneten Früchte.
Hitam aus Frankreich ist von der Designexpertise von Berry Superfos beeindruckt.
Dann sehen Sie sich unser vielseitiges Angebot an Behältern mit PCR-Anteil an.
Das französische Unternehmen Aquarium Systems ist von 100 % Neukunststoff auf 50 % Recyclinganteil umgestiegen.
Erfahren Sie mehr über unsere neuen Automatenbecher aus PP
Erfahren Sie mehr über den neuen Löffel, der mit der neuen SUP-Richtlinie der EU konform ist.
Cargill Brazil ist erfolgreich von Metall auf Kunststoff umgestiegen.
Schweizer Salinen verwendet einen wiederverwendbaren Eimer von Berry Superfos mit 30 % PCR-Bestandteil für Streusalz.
Mit dem CombiLight™ Becher wird das Verpackungsgewicht drastisch reduziert.
Contact us here:
Die Milchwerke Schwaben, ein führender Molkereiproduzent in Deutschland, wollten vor Kurzem ihren 1 kg UniPak-Behälter für die Marke Weideglück neu gestalten. Ziel war es, aus Gründen der Nachhaltigkeit das Gewicht des Behälters und den Einsatz von Basismaterialien zu reduzieren. Doch laut Jakob Ramm, Geschäftsführer der Milchwerke Schwaben, haben er und sein Team sehr viel mehr bekommen, als sie erwartet haben.
„Wir wollten eine Gewichtsreduzierung, und wir haben fast 19 % erreicht, womit wir sehr zufrieden sind. Im Vergleich zu seinem vorherigen Gewicht von 43 Gramm wiegt der 1 kg-Behälter jetzt nur noch 35 Gramm. Aber glücklicherweise haben wir durch das Redesign-Projekt mit Berry Superfos sogar noch mehr erreicht, denn dank der Designänderungen können wir jetzt mehr Behälter auf jede Palette laden. Nachdem wir unsere Abfüllanlage leicht modifiziert haben, um sie an den neu gestalteten Behälter anzupassen, sind unsere Abfertigungskosten gesunken und unsere Abfüllanlage läuft jetzt einfach viel besser“, so Jakob Ramm.
Viele kleine Änderungen mit großer Wirkung
Statt 540 kg pro Palette können die Milchwerke Schwaben nun insgesamt 594 kg an Behältern mit Joghurt oder Milchdesserts auf jeder Palette unterbringen. Dieser Vorteil ist auf den reduzierten Kopfraum des neu gestalteten Behälters und die verbesserte Indexierung zurückzuführen, die die Positionierung der Behälter in einem Stapel beibehält. Das sind jedoch nicht die einzigen Änderungen. Jakob Ramm erklärt:
„Um das geringere Gewicht zu erreichen, hat Berry Superfos mehrere kleine Anpassungen vorgenommen. Sie verringerten den Kopfraum, machten den Schaft kürzer und die Griffe dünner und änderten den Originalitätsverschluss. Auf diese Weise konnten wir der Forderung von Einzelhändlern und Verbrauchern nachkommen, die Menge an Verpackungsmaterial zu reduzieren, ohne die hohe Attraktivität des Behälters für den Verbraucher zu beeinträchtigen“, erklärt Jakob Ramm.
Seit fast 30 Jahren UniPak
Die Milchwerke Schwaben sind ein Vorreiter auf dem Molkereimarkt. Vor fast 30 Jahren führten sie als erstes Unternehmen den 1 kg Behälter für Joghurt und Desserts auf Milchbasis ein. Heute ist das Unternehmen immer noch die Nummer 1 in diesem Segment in Deutschland und exportiert auch in eine Reihe von anderen europäischen Ländern.
Die 1 kg Verpackung war damals – wie heute – der UniPak-Behälter von Berry Superfos. Bei der Markteinführung wog der Behälter 50 g. Einige Jahre später wurde das Gewicht auf 43 g reduziert und heute beträgt es nur noch 35 g.
Preisgekröntes IML
Der neu gestaltete Behälter besitzt weiterhin seine fantastische In-Mould-Labelling-Dekoration, damit Verbraucher das Produkt in den Supermarktregalen wahrnehmen.
Die Marke Weideglück wurde Anfang des Jahres von der In-Mould Labelling Association (IMDA) für das Design des Joghurtbechers ausgezeichnet, weil die Verpackung ein intelligentes Etikett mit einem eingebetteten Code enthält, den das Auge nicht erkennen kann. Dieser gedruckte Code – ein so genannter Digimarc – ermöglicht es den Verbrauchern, mit dem Produkt zu interagieren und sich über eine mobile App mit einer Website zu verbinden. So können Verbraucher den Ursprung des Produkts prüfen und für Verkäufer verkürzt sich die Zeit beim Scannen an der Kasse.
Die Verwendung des Digimarc passt perfekt zur Marke Weideglück, denn die Produkte enthalten ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe, getreu dem Slogan „Weideglück. Anders gesagt bedeutet Weideglück: „Da weiß ich, was drin ist.“
Möchten Sie mehr über UniPak oder Gewichtsreduzierung erfahren?
Die Milchwerke Schwaben verwenden UniPak in runder Form für 1 kg Joghurt oder Dessert. Die Palette der Größen, Formen und Anwendungen von UniPak ist jedoch wahrscheinlich die umfangreichste auf dem europäischen Markt. Wenn Sie mehr über den UniPak-Behälter erfahren möchten oder darüber, wie Sie eine Gewichtsreduzierung Ihrer Verpackungslösung erreichen können, zögern Sie bitte nicht, sich an Ihr lokales Berry Superfos Verkaufsbüro zu wenden.
Your spreadables will love me. There’s no aluminium in me – I’m all PP. Get to know me better...