Erfahren Sie mehr über unsere Smart Value-Lösungen.
Erfahren Sie mehr über die ausgezeichneten rPP-Becher für Molkereiprodukte
Alexander Axelsson, CEO von Everbrand, über den Umstieg auf Behälter mit PCR-Gehalt für die IS-FRITT Enteisungsprodukte.
Die jüngste RecyClass-Zertifizierung eines unserer Werke unterstützt die zuverlässige Kommunikation über die Wiederverwertbarkeit und den Recycling-Anteil von Verpackungslösungen.
Die Kreislaufinitiative von Berry Superfos zum Recycling gebrauchter Farbbehälter wurde vom Plastics Industry Award in Großbritannien zum „besten recycelten Kunststoffprodukt“ des Jahres 2022 gewählt.
Bjørn Malm, Leiter der Abteilung Nachhaltigkeit beim Molkereiunternehmen TINE
Dann lesen Sie mehr über die Berry Superfos Closed Loop Recycled Paint Containers Initiative, die gerade mit einem Recyclingpreis ausgezeichnet wurde.
So Christophe Fresquet von Meduz, einer französischen Craft-Bier-Brauerei, die von Einwegbechern auf den wiederverwendbaren SuperCup umgestellt hat.
Dann besuchen Sie Berry Superfos in Halle 5, Stand J18, um frische Ideen für Ihre Fisch- und Seafood-Verpackungen zu erhalten.
James Wigglesworth, Leiter des 10. Berry Superfos Werks mit ISO 14001-Zertifizierung
Berry Global ist Teil eines einzigartigen Pilotprojekts von Heinz und Tesco, bei dem in Großbritannien mehr Weichplastik recycelt werden soll.
Der deutsche Kaffeeproduzent Tchibo hat Berry Superfos ausgewählt, um biobasierte Kaffeekapseln für seine Marke Qbo herzustellen.
Lesen Sie mehr über die Nachhaltigkeitsmaßnahmen von Berry
Mit der Wahl eines neuen Schwarz ohne Industrieruß sorgt Eishersteller Diplom-Is dafür, dass seine Behälter recycelt werden können.
Das neue Materialprüflabor von Berry Superfos hat die Akkreditierung im Bereich Chemische Prüfung und Probenahme von Kunststoffprodukten erhalten.
Aus Gründen der Nachhaltigkeit hat sich der Milchproduzent Milchwerke Schwaben mit Berry Superfos zusammengetan, um das Gewicht seiner 1 kg Verpackung zu reduzieren.
So ist es dem Berry-Superfos-Werk in Bosnien und Herzegowina gelungen, ein Jahr ohne meldepflichtige Unfälle zu erreichen.
Alex Helsen, Managing Director bei Choco Yoco, einer neuen Marke für gesunde Schokoladen- und Haselnuss-Brotaufstriche.
Sehen Sie sich unseren neuen SuperCup an – einen robusten, wiederverwendbaren und weitgehend recycelbaren Becher, der sich für alle Arten von Veranstaltungen eignet
Lebensmittelhersteller Choví führt nachhaltigere Verpackung ein, die in Partnerschaft mit Berry Superfos entwickelt wurde
Podravka, Hersteller der Lino Lada Brotaufstriche.
Recycling-Kunststoff ist jetzt eine reale Option für Lebensmittelverpackungen.
Sie können die Verwendung neuer Rohstoffe für Ihre thermogeformten Becher oder spritzstreckblasgeformten Behälter mit recyceltem PET reduzieren.
Nordthy aus Dänemark verwendet jetzt UniPak Eimer für seine neue salzigen Snacks und getrockneten Früchte.
Hitam aus Frankreich ist von der Designexpertise von Berry Superfos beeindruckt.
Dann sehen Sie sich unser vielseitiges Angebot an Behältern mit PCR-Anteil an.
Das französische Unternehmen Aquarium Systems ist von 100 % Neukunststoff auf 50 % Recyclinganteil umgestiegen.
Erfahren Sie mehr über unsere neuen Automatenbecher aus PP
Erfahren Sie mehr über den neuen Löffel, der mit der neuen SUP-Richtlinie der EU konform ist.
Cargill Brazil ist erfolgreich von Metall auf Kunststoff umgestiegen.
Schweizer Salinen verwendet einen wiederverwendbaren Eimer von Berry Superfos mit 30 % PCR-Bestandteil für Streusalz.
Mit dem CombiLight™ Becher wird das Verpackungsgewicht drastisch reduziert.
Contact us here:
Heinz und Tesco haben sich mit dem Branchenführer in der Verpackungsindustrie, Berry Global, und den Experten für Recycling-Technologie, Plastic Energy und Sabic, zusammengeschlossen, um ein bahnbrechendes Projekt zu starten. Sie hoffen, dass dieses Projekt die gesamte Branche dazu inspirieren wird, etwas gegen das fehlende Recycling von Weichplastikabfällen in Großbritannien und anderen Ländern Europas zu unternehmen.
Heinz und seine erfahrenen Partner haben neue Snap Pots für Heinz Beanz entwickelt, die zu 39% aus ISCC PLUS-zertifiziertem recyceltem Weichplastik bestehen, das von Kunden an Tesco-Sammelstellen in den Geschäften hinterlassen wird. Die Heinz Beanz Snap Pots enthalten Heinz Bohnen in einer reichhaltigen Tomatensauce – in Großbritannien eine sehr beliebte Beilage.
Team aus führenden Experten
Die neuen Snap Pots werden von Berry Superfos für Heinz hergestellt, während das weiche Plastik von den Verbrauchern in den Tesco-Filialen zurückgegeben, gesammelt und dann physisch getrennt wird, um von Plastic Energy in einen optimalen Ölrohstoff umgewandelt zu werden. Dieser wird von Sabic mit Neumaterial kombiniert, um einen alternativen Rohstoff für die Herstellung von neuen, für Lebensmittelkontakt zugelassenen Kunststoffgranulaten zu erhalten. Danach werden die Granulate an einen ISCC-zertifizierten (International Sustainability & Carbon Certification) Standort von Berry Superfos geschickt, an dem es zu neuen Heinz Beanz Snap Pots verarbeitet wird.
Jojo de Noronha, President Northern Europe bei Heinz, dazu:
„Wir sind stolz darauf, dass wir mit führenden Experten zusammenarbeiten konnten, um unseren Kunden diese wichtige Innovation zu bieten. Wir hoffen, dass dies branchenweit neue Möglichkeiten eröffnet, um den Mangel an Weichplastik, das in Großbritannien recycelt wird, zu beheben, und dass wir als Kollektiv besser darin werden, neue Verpackungslösungen zu entwickeln, die sowohl für unsere Verbraucher als auch für unseren Planeten gut sind.“
Ein kreislauforientierter Ansatz für Weichplastik
Bislang waren Verpackungen aus Weichplastik extrem schwer zu recyceln – bis 2020 wurden in Großbritannien nur 6 % recycelt. Dieses Projekt zeigt uns Möglichkeiten für einen kreislauforientierten Ansatz auf, der dazu beiträgt, Kunststoffe, die derzeit nicht recycelt werden, zu sammeln und wiederzuverwenden. Wichtig ist, dass die Materialien wiederverwertet werden und daher nicht auf Mülldeponien landen.
Héloïse Carlier, International Packaging Development Lead bei Heinz, erklärt:
„Wir möchten, dass unsere Snap Pots nachhaltiger sind und gleichzeitig die Eigenschaften beibehalten, die sie bei den Verbrauchern so beliebt machen: ihre einfache Handhabung, das praktische Snap-Format, die Eignung für die Mikrowelle und die Gewährleistung, dass das Produkt frisch bleibt. Mit diesem Pilotprojekt und unserer Einführung der neuen Heinz Beanz Snap Pots werden 22 Tonnen Weichplastik recycelt.“
Eine langfristige Beziehung mit Fokus auf die Kreislaufwirtschaft
Auf die Frage, warum Berry Superfos eingeladen wurde, an dem Projekt teilzunehmen, antwortet Héloïse:
„Berry Superfos ist unser langjähriger Lieferant, also haben wir uns natürlich an sie gewandt. Sie zeigten großes Interesse daran, die Kreislauffähigkeit der Verpackungen zu erhöhen, und wir beschlossen daher, sie von Anfang an mit ins Boot zu holen. Darüber hinaus verfügt Berry Superfos über die erforderliche unabhängige ISCC-Zertifizierung, die die Rückverfolgbarkeit in der gesamten Lieferkette garantiert.“
„Berry Superfos war an der gesamten Entwicklung beteiligt, hat aktiv mit allen Partnern zusammengearbeitet und sein Know-how und seine Entwicklungskapazität eingebracht, um das Projekt zu unserer vollen Zufriedenheit auf den Markt zu bringen“, sagt Héloïse Carlier.
Der Anteil von 39 % recyceltem Kunststoff in den neuen Snap Pots wurde anhand des von ISCC empfohlenen Massenbilanzansatzes validiert. Dies ermöglicht es, die Menge und die Nachhaltigkeitseigenschaften der im Herstellungsprozess verwendeten Materialien zu verfolgen. Heinz wird die neuen Heinz Beanz Snap Pots im Juli 2022 einführen.
I’m round and as strong as my name indicates. Use me for a variety of food, soups included – I’m handy and liquid tight. Get to know me better...