Jetzt können Sie für Ihre Marke von Einweg- auf Mehrwegbecher umsteigen – mit dem neuen stilvollen und funktionellen Berry Cup Sortiment.
Registrieren Sie sich jetzt, um Zeit zu sparen und Ihre Kreativität zu entfalten
Gat Foods, Lieferant der globalen Getränkeindustrie, hat sich für Berry Superfos als Verpackungspartner seiner Fruchtsaftkonzentrate entschieden, um Gefriersicherheit zu garantieren.
Der Impact Report 2022 zeigt, welche Fortschritte Berry Global bei der Umsetzung seiner globalen Verpflichtungen hinsichtlich Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) gemacht hat.
Bajro Ćatić, CEO der Ćatić Company, hat kürzlich die Verpackung der beliebten Waltz Cream Rolls auf UniPak umgestellt.
Ein Recyclingprojekt, bei dem sich Heinz und Tesco mit Berry Global und den Recycling-Experten Plastic Energy und Sabic zusammengeschlossen haben, erhält einen Packaging Innovation Award.
The Berry Superfos initiative to recycle paint containers in a closed loop system is among the finalists for the Plastics Recycling Awards 2023.
Kommen Sie zur weltweit größten Fachmesse für Meeresfrüchte Seafood Expo/Seafood Processing Global vom 25. bis 27. April nach Barcelona und besuchen Sie uns an Stand 3II800.
EHS-Manager Przemysław Greinert in unserem Werk in Kruszwica nach 12 Jahren ohne meldepflichtige Unfälle.
Erfahren Sie mehr über unsere Smart Value-Lösungen.
Erfahren Sie mehr über die ausgezeichneten rPP-Becher für Molkereiprodukte
Alexander Axelsson, CEO von Everbrand, über den Umstieg auf Behälter mit PCR-Gehalt für die IS-FRITT Enteisungsprodukte.
Die jüngste RecyClass-Zertifizierung eines unserer Werke unterstützt die zuverlässige Kommunikation über die Wiederverwertbarkeit und den Recycling-Anteil von Verpackungslösungen.
Die Kreislaufinitiative von Berry Superfos zum Recycling gebrauchter Farbbehälter wurde vom Plastics Industry Award in Großbritannien zum „besten recycelten Kunststoffprodukt“ des Jahres 2022 gewählt.
Bjørn Malm, Leiter der Abteilung Nachhaltigkeit beim Molkereiunternehmen TINE
So Christophe Fresquet von Meduz, einer französischen Craft-Bier-Brauerei, die von Einwegbechern auf den wiederverwendbaren SuperCup umgestellt hat.
Berry Global ist Teil eines einzigartigen Pilotprojekts von Heinz und Tesco, bei dem in Großbritannien mehr Weichplastik recycelt werden soll.
Der deutsche Kaffeeproduzent Tchibo hat Berry Superfos ausgewählt, um biobasierte Kaffeekapseln für seine Marke Qbo herzustellen.
Mit der Wahl eines neuen Schwarz ohne Industrieruß sorgt Eishersteller Diplom-Is dafür, dass seine Behälter recycelt werden können.
Das neue Materialprüflabor von Berry Superfos hat die Akkreditierung im Bereich Chemische Prüfung und Probenahme von Kunststoffprodukten erhalten.
Aus Gründen der Nachhaltigkeit hat sich der Milchproduzent Milchwerke Schwaben mit Berry Superfos zusammengetan, um das Gewicht seiner 1 kg Verpackung zu reduzieren.
Lebensmittelhersteller Choví führt nachhaltigere Verpackung ein, die in Partnerschaft mit Berry Superfos entwickelt wurde
Hitam aus Frankreich ist von der Designexpertise von Berry Superfos beeindruckt.
Contact us here:
Das erste Projekt dieser Art, das von Heinz und Tesco im Jahr 2022 ins Leben gerufen wurde, um mehr Weichplastik in Großbritannien zu recyceln, wurde soeben mit einem Silver Award bei den globalen Packaging Innovation Awards ausgezeichnet. Bei diesem Projekt haben sich Heinz und Tesco mit dem Branchenführer in der Verpackungsindustrie, Berry Global, und den Experten für Recyclingtechnologie, Plastic Energy und Sabic, zusammengeschlossen.
Die Auszeichnung würdigt, wie das Projekt die Nachhaltigkeit der Heinz Snap Pots für Baked Beans in Tomatensoße verbessert und gleichzeitig das beibehalten hat, was das Produkt bei den Verbrauchern so beliebt macht: das handliche, mikrowellengeeignete Format und der Erhalt der Frische.
Zusammenarbeit schließt den Kreis
Die von Berry Superfos hergestellten Heinz Snap Pots bestehen zu 39 % aus ISCC PLUS-zertifiziertem recyceltem Weichplastik (auf Basis der Massenbilanz). Weichplastik wird von den Verbrauchern an die Tesco-Filialen zurückgegeben und von diesen eingesammelt, damit es von Plastic Energy in einen optimalen Ölrohstoff umgewandelt werden kann. Dieser wird von Sabic mit Neumaterial kombiniert, um ein alternatives Rohmaterial für die Herstellung von recycelten, für Lebensmittelkontakt zugelassenen Kunststoffgranulaten zu erhalten.
Diese werden an den ISCC-zertifizierten Standort von Berry Superfos in Bremervörde, Deutschland, geschickt, wo sie nach umfangreichen Versuchen unter der Leitung von Sabic, Berry Global und KraftHeinz zu neuen Heinz Beanz Snap Pots verarbeitet werden, um die richtigen Polymer-Zusammensetzungen für die anspruchsvollen technischen Anforderungen auszuwählen. Nach dem Gebrauch können die Heinz Snap Pots über die haushaltsnahe Abfallsammlung recycelt werden.
Durch die Trennung, die Rückgewinnung und das Upcycling von Kunststoffen, die sonst auf der Mülldeponie oder in der Verbrennung landen würden, trägt dieses Projekt zur Förderung und Unterstützung des Übergangs zu einer Kreislaufwirtschaft bei.
„Wir sind stolz darauf, Teil des Gemeinschaftsprojekts zur Entwicklung von Heinz Beanz Snap Pots aus recyceltem Kunststoff zu sein und freuen uns sehr über diese wichtige Auszeichnung. Das Projekt zeigt die Effektivität eines kollaborativen und branchenübergreifenden Ansatzes, der alle Interessengruppen bei der Entwicklung eines innovativen Verpackungsdesigns für die Kreislaufwirtschaft einbezieht“, so Søren Rohleder, CEO von Berry Superfos.
Auszeichnung als Inspiration für die nächsten großen Ideen
Die Packaging Innovation Awards sind der wichtigste Wettbewerb der Verpackungsbranche. Sie zeichnen die besten Verpackungsdesigns aus, fördern Fortschritte in Sachen Nachhaltigkeit und Leistung und inspirieren zu den nächsten großen Ideen. Dabei werden Entwicklungen gesucht, die die Grenzen des Machbaren herausfordern, neue Technologien oder Techniken vorstellen und zu zukünftigen Innovationen anregen.
I combine plastic with cardboard. I’m grease resistant and I can shape up: Cup or a tray, I’m the one that you want. Get to know me better...