Mit der BRC-Zertifizierung und anderen Maßnahmen setzen wir uns kontinuierlich dafür ein, hohe Hygiene- und Qualitätsstandards für Lebensmittelverpackungen aufrechtzuerhalten
Der wiederverwendbare SuperCup wurde ursprünglich für Getränke entwickelt und hat nun den Süßwarenmarkt erobert.
Berry Superfos wurde kürzlich erneut ausgezeichnet, diesmal für ein wegweisendes Closed-Loop-Projekt im Zusammenhang mit gebrauchten Farbbehältern.
InfinyCup hat sich mit Berry Superfos zusammengetan, um während der 10. Rugby-Weltmeisterschaft in Frankreich zwei große Stadien mit dem wiederverwendbaren SuperCup für Bier und Erfrischungsgetränke auszustatten.
Besuchen Sie auf jeden Fall den Stand A17 auf dem Salon du Brasseur vom 20. bis 21. Oktober im Messezentrum von Nancy, Frankreich, und erfahren Sie mehr über unseren SuperCup, der bis zu 100 Mal wiederverwendet werden kann.
Der Heinz Snap Pot, produziert von Berry Superfos, wurde mit einer weiteren Auszeichnung, diesmal mit einem Gold-Award für die Unterstützung des Übergangs zu einer Kreislaufwirtschaft, ausgezeichnet.
Jetzt können Sie für Ihre Marke von Einweg- auf Mehrwegbecher umsteigen – mit dem neuen stilvollen und funktionellen Berry Cup Sortiment.
Registrieren Sie sich jetzt, um Zeit zu sparen und Ihre Kreativität zu entfalten
Gat Foods, Lieferant der globalen Getränkeindustrie, hat sich für Berry Superfos als Verpackungspartner seiner Fruchtsaftkonzentrate entschieden, um Gefriersicherheit zu garantieren.
Der Impact Report 2022 zeigt, welche Fortschritte Berry Global bei der Umsetzung seiner globalen Verpflichtungen hinsichtlich Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) gemacht hat.
Bajro Ćatić, CEO der Ćatić Company, hat kürzlich die Verpackung der beliebten Waltz Cream Rolls auf UniPak umgestellt.
Ein Recyclingprojekt, bei dem sich Heinz und Tesco mit Berry Global und den Recycling-Experten Plastic Energy und Sabic zusammengeschlossen haben, erhält einen Packaging Innovation Award.
The Berry Superfos initiative to recycle paint containers in a closed loop system is among the finalists for the Plastics Recycling Awards 2023.
Kommen Sie zur weltweit größten Fachmesse für Meeresfrüchte Seafood Expo/Seafood Processing Global vom 25. bis 27. April nach Barcelona und besuchen Sie uns an Stand 3II800.
EHS-Manager Przemysław Greinert in unserem Werk in Kruszwica nach 12 Jahren ohne meldepflichtige Unfälle.
Erfahren Sie mehr über unsere Smart Value-Lösungen.
Erfahren Sie mehr über die ausgezeichneten rPP-Becher für Molkereiprodukte
Alexander Axelsson, CEO von Everbrand, über den Umstieg auf Behälter mit PCR-Gehalt für die IS-FRITT Enteisungsprodukte.
Die jüngste RecyClass-Zertifizierung eines unserer Werke unterstützt die zuverlässige Kommunikation über die Wiederverwertbarkeit und den Recycling-Anteil von Verpackungslösungen.
Die Kreislaufinitiative von Berry Superfos zum Recycling gebrauchter Farbbehälter wurde vom Plastics Industry Award in Großbritannien zum „besten recycelten Kunststoffprodukt“ des Jahres 2022 gewählt.
Bjørn Malm, Leiter der Abteilung Nachhaltigkeit beim Molkereiunternehmen TINE
So Christophe Fresquet von Meduz, einer französischen Craft-Bier-Brauerei, die von Einwegbechern auf den wiederverwendbaren SuperCup umgestellt hat.
Berry Global ist Teil eines einzigartigen Pilotprojekts von Heinz und Tesco, bei dem in Großbritannien mehr Weichplastik recycelt werden soll.
Der deutsche Kaffeeproduzent Tchibo hat Berry Superfos ausgewählt, um biobasierte Kaffeekapseln für seine Marke Qbo herzustellen.
Mit der Wahl eines neuen Schwarz ohne Industrieruß sorgt Eishersteller Diplom-Is dafür, dass seine Behälter recycelt werden können.
Das neue Materialprüflabor von Berry Superfos hat die Akkreditierung im Bereich Chemische Prüfung und Probenahme von Kunststoffprodukten erhalten.
Aus Gründen der Nachhaltigkeit hat sich der Milchproduzent Milchwerke Schwaben mit Berry Superfos zusammengetan, um das Gewicht seiner 1 kg Verpackung zu reduzieren.
Lebensmittelhersteller Choví führt nachhaltigere Verpackung ein, die in Partnerschaft mit Berry Superfos entwickelt wurde
Hitam aus Frankreich ist von der Designexpertise von Berry Superfos beeindruckt.
Contact us here:
TINE, Norwegens führender Hersteller von Molkereiprodukten, hat kürzlich die alte, aus Polystyrol (PS) bestehende Verpackung von drei seiner Molkereiprodukte auf Becher aus Polypropylen (PP) umgestellt, die aus 50 % recyceltem Polypropylen (rPP) bestehen.
Nun wurde der neu gestaltete Becher mit dem norwegischen Plastic Promise Award (Plastløfteprisen) in der Kategorie „Verstärkter Einsatz von recyceltem Kunststoff“ ausgezeichnet. TINE verwendet die Becher mit rPP-Anteil für seine Sauermilchprodukte, darunter Rømme, eine leckere norwegische Sauerrahmrezeptur.
Bjørn Malm, der Leiter der Abteilung Nachhaltigkeit bei TINE, erläutert: „Wir bei TINE streben an, alle unsere Verpackungen bis 2025 aus erneuerbaren oder recycelten Materialien herzustellen. Unsere neue Verpackungslösung für Sauerrahm- und Rømme-Produkte ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu unserem Ziel.“
Durch den Einsatz von recyceltem PP bei den neuen Verpackungen reduziert TINE den Bedarf an zusätzlich hergestelltem Kunststoff, wodurch auf wertvolle Primärrohstoffe verzichtet wird. Zugleich unterstützt das Unternehmen das EU-Recyclingziel mit einer verpflichtend für alle Kunststoffverpackungen geltenden Recyclingquote von 50 % bis 2025 und 55 % bis 2030.
In Zusammenarbeit mit Berry Superfos entwickelt
TINE hat die erfolgreichen neuen Becher zusammen mit Berry Superfos entwickelt. Der Hersteller von Verpackungslösungen bietet ein breites Spektrum an Verpackungen, auch aus oder mit Recyclingmaterialien. Die Becher werden im Berry Superfos-Werk in Lidköping, Schweden, hergestellt.
Roland Lingman, Leiter Vertrieb und Marketing bei Berry Superfos Nordic, erklärt: „Bei der Produktion berechnen wir den Anteil von zu 50 % recyceltem Polypropylen für Lebensmittelverpackungen mithilfe des nach ISCC Plus zertifizierten Massenbilanzansatzes. Verschiedene Werke von Berry Superfos in Europa sind ICC PLUS zertifiziert, um sicherzustellen, dass der Massenbilanzansatz vordefinierten und transparenten Regeln folgt.“
Gegenwärtig ist die häufigste Form des Recyclings, für die eine ISCC PLUS-Zertifizierung erforderlich ist, die Pyrolyse. Dabei werden gebrauchte Kunststoffe in chemische Ausgangsstoffe aus neuwertigem, recyceltem Polypropylen und Polyethylen zerlegt. Diese werden dann für die Produktion neuer Kunststoffverpackungslösungen, wie im Fall der Sauerrahmbecher von TINE, eingesetzt.
Plastic Promise in Norwegen
Der norwegische Plastic Promise Award ist Teil der Initiative zum Einsatz von weniger Kunststoff, die 2019 von Grønt Punkt Norway initiiert wurde. Ihr Ziel ist es, mehr Unternehmen zu ermutigen, sich der Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe anzuschließen, indem sie den Einsatz von recyceltem Kunststoff erhöhen, den unnötigen Verbrauch von Kunststoffen reduzieren und ihre Produkte für das Recycling konzipieren.
Lesen Sie die vollständige Geschichte über den Wechsel von TINE zu Bechern mit rPP-Anteil.
Be square like me – it minimises your logistics costs. Get to know me better...