Erfahren Sie mehr über unsere Smart Value-Lösungen.
Erfahren Sie mehr über die ausgezeichneten rPP-Becher für Molkereiprodukte
Alexander Axelsson, CEO von Everbrand, über den Umstieg auf Behälter mit PCR-Gehalt für die IS-FRITT Enteisungsprodukte.
Die jüngste RecyClass-Zertifizierung eines unserer Werke unterstützt die zuverlässige Kommunikation über die Wiederverwertbarkeit und den Recycling-Anteil von Verpackungslösungen.
Die Kreislaufinitiative von Berry Superfos zum Recycling gebrauchter Farbbehälter wurde vom Plastics Industry Award in Großbritannien zum „besten recycelten Kunststoffprodukt“ des Jahres 2022 gewählt.
Bjørn Malm, Leiter der Abteilung Nachhaltigkeit beim Molkereiunternehmen TINE
Dann lesen Sie mehr über die Berry Superfos Closed Loop Recycled Paint Containers Initiative, die gerade mit einem Recyclingpreis ausgezeichnet wurde.
So Christophe Fresquet von Meduz, einer französischen Craft-Bier-Brauerei, die von Einwegbechern auf den wiederverwendbaren SuperCup umgestellt hat.
Dann besuchen Sie Berry Superfos in Halle 5, Stand J18, um frische Ideen für Ihre Fisch- und Seafood-Verpackungen zu erhalten.
James Wigglesworth, Leiter des 10. Berry Superfos Werks mit ISO 14001-Zertifizierung
Berry Global ist Teil eines einzigartigen Pilotprojekts von Heinz und Tesco, bei dem in Großbritannien mehr Weichplastik recycelt werden soll.
Der deutsche Kaffeeproduzent Tchibo hat Berry Superfos ausgewählt, um biobasierte Kaffeekapseln für seine Marke Qbo herzustellen.
Lesen Sie mehr über die Nachhaltigkeitsmaßnahmen von Berry
Mit der Wahl eines neuen Schwarz ohne Industrieruß sorgt Eishersteller Diplom-Is dafür, dass seine Behälter recycelt werden können.
Das neue Materialprüflabor von Berry Superfos hat die Akkreditierung im Bereich Chemische Prüfung und Probenahme von Kunststoffprodukten erhalten.
Aus Gründen der Nachhaltigkeit hat sich der Milchproduzent Milchwerke Schwaben mit Berry Superfos zusammengetan, um das Gewicht seiner 1 kg Verpackung zu reduzieren.
So ist es dem Berry-Superfos-Werk in Bosnien und Herzegowina gelungen, ein Jahr ohne meldepflichtige Unfälle zu erreichen.
Alex Helsen, Managing Director bei Choco Yoco, einer neuen Marke für gesunde Schokoladen- und Haselnuss-Brotaufstriche.
Sehen Sie sich unseren neuen SuperCup an – einen robusten, wiederverwendbaren und weitgehend recycelbaren Becher, der sich für alle Arten von Veranstaltungen eignet
Lebensmittelhersteller Choví führt nachhaltigere Verpackung ein, die in Partnerschaft mit Berry Superfos entwickelt wurde
Podravka, Hersteller der Lino Lada Brotaufstriche.
Recycling-Kunststoff ist jetzt eine reale Option für Lebensmittelverpackungen.
Sie können die Verwendung neuer Rohstoffe für Ihre thermogeformten Becher oder spritzstreckblasgeformten Behälter mit recyceltem PET reduzieren.
Nordthy aus Dänemark verwendet jetzt UniPak Eimer für seine neue salzigen Snacks und getrockneten Früchte.
Hitam aus Frankreich ist von der Designexpertise von Berry Superfos beeindruckt.
Dann sehen Sie sich unser vielseitiges Angebot an Behältern mit PCR-Anteil an.
Das französische Unternehmen Aquarium Systems ist von 100 % Neukunststoff auf 50 % Recyclinganteil umgestiegen.
Erfahren Sie mehr über unsere neuen Automatenbecher aus PP
Erfahren Sie mehr über den neuen Löffel, der mit der neuen SUP-Richtlinie der EU konform ist.
Cargill Brazil ist erfolgreich von Metall auf Kunststoff umgestiegen.
Schweizer Salinen verwendet einen wiederverwendbaren Eimer von Berry Superfos mit 30 % PCR-Bestandteil für Streusalz.
Mit dem CombiLight™ Becher wird das Verpackungsgewicht drastisch reduziert.
Contact us here:
Als Datenverantwortlicher ist RPC Superfos dem Schutz der Privatsphäre und der Sicherheit Ihrer persönlichen Daten verpflichtet
Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir (RPC Superfos als Unternehmen) als Datenverantwortlicher handeln, um Daten von Personen außerhalb von RPC Superfos zu sammeln, zu nutzen und zu verwalten. Dies betrifft z. B. Daten von persönlichen Vertretern von Kunden, Lieferanten, anderen Geschäftspartnern, Bewerbern und Besuchern. Die Erklärung beschreibt auch, wie wir Ihre gesetzlichen Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten verwalten und wie Sie sich bei Datenschutzfragen an RPC Superfos wenden können.
Wenn wir uns auf „RPC Superfos“ oder „wir“ beziehen, meinen wir den Geschäftsbereich, der als Verantwortlicher oder Verarbeiter bezüglich Ihrer Daten fungiert. Der Datenverantwortliche ist RPC Superfos a/s mit Sitz in Dänemark oder in einigen Fällen die RPC Superfos Unternehmen in den Ländern, in denen sie tätig sind.
Alle personenbezogenen Daten werden in Übereinstimmung mit den deutschen und EU-Datenschutzgesetzen erhoben und verarbeitet.
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder wenn Sie Ihre gesetzlichen Rechte wahrnehmen möchten.
E-Mail: privacy@rpc-superfos.com
Telefon: +45 5911 1110
Dänisches Hauptbüro: RPC Superfos a/s, Spotorno Allé 8, 2630 Taastrup, Dänemark
Diese Datenschutzerklärung gilt für die folgenden Gruppen:
Wenn Sie Kunde, Lieferant oder sonstiger Geschäftspartner sind, erheben, speichern, nutzen und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um mit Ihnen und Ihrem Unternehmen Geschäfte tätigen zu können. Im Rahmen einer regulären und rechtmäßigen Tätigkeit müssen wir persönliche Kontaktinformationen für bestimmte Kontaktpersonen speichern und verwenden.
Wenn Sie ein potenzieller Geschäftspartner sind, erheben, speichern, nutzen und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um mit Ihnen über geschäftliche Angelegenheiten kommunizieren zu können. Zum Beispiel müssen wir mit Ihnen als potentieller Kunde über unsere Produkte und Dienstleistungen kommunizieren.
Wenn Sie ein Bewerber sind und uns Bewerbungsinformationen zur Verfügung gestellt haben, erheben, speichern, nutzen und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Rekrutierungsprozesses, um Ihre persönlichen und fachlichen Qualifikationen beurteilen zu können. Wenn Sie bei RPC Superfos eingestellt werden, behalten wir die Bewerbungsinformationen und diese werden Bestandteil Ihres beruflichen Werdegangs. Wenn Sie nicht eingestellt werden, löschen wir alle Ihre Daten auf sichere Weise nach einem bestimmten Zeitraum, der ortsabhängig ist.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur dann verarbeiten, wenn wir dazu eine legitime Grundlage haben. Die rechtmäßige Grundlage hängt davon ab, aus welchen Gründen wir Ihre personenbezogenen Daten erhoben haben und wie wir sie speichern, verwenden und verarbeiten.
Wenn wir Ihre persönlichen Daten nicht mehr benötigen, werden wir sie sicher löschen oder vernichten. Wir werden ebenfalls prüfen, ob und wie wir die von uns verwendeten personenbezogenen Daten im Laufe der Zeit minimieren und anonymisieren können, so dass sie nicht mehr mit Ihnen in Verbindung gebracht werden oder Sie identifizieren; in diesem Fall können wir diese Informationen, ohne Sie darüber zu informieren, verwenden.
Bei Geschäftspartnern und potenziellen Geschäftspartnern erheben wir höchstens die folgenden personenbezogenen Daten:
Wir benötigen nicht mehr personenbezogene Daten als diese.
Wenn Sie unseren E-Mail-Newsletter oder anderes Marketingmaterial per E-Mail erhalten möchten, speichern wir die folgenden personenbezogenen Daten:
Bei Bewerbern können wir eine breite Palette von Informationen sammeln, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die folgenden, je nach Art der Tätigkeit. Diese Daten können auch von einer Personalvermittlung erfasst und verarbeitet werden. Wir können andere Informationsquellen, einschließlich Social Media, bei der Beurteilung Ihrer Bewerbung nutzen.
Je nach Stellenausschreibung können die folgenden sensiblen personenbezogenen Daten erfasst werden:
Von den Besuchern unserer Produktionsstätten erfassen wir:
Als Besucher eines unserer Standorte werden Sie höchstwahrscheinlich von einem lokalen Videoüberwachungssystem (CCTV-System) aufgezeichnet. Bitte machen Sie sich vor Ort mit den lokalen CCTV-Richtlinien vertraut.
Wenn Sie uns aus eigenem Antrieb zusätzliche personenbezogene Daten zur Verfügung stellen (z. B. ein persönliches Foto in einer E-Mail), werden wir diese Daten nicht verwenden oder verarbeiten, wir werden jedoch auch keine besonderen Schritte unternehmen, um sie zu entfernen.
RPC Superfos besitzt Social Media-Konten auf Facebook, Twitter, LinkedIn und YouTube. Persönliche Daten, die Sie uns auf diesen Plattformen mitteilen, werden von uns gemäß den Verhaltensregeln für die jeweiligen Plattformen behandelt. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nicht in unseren eigenen oder anderen Systemen. Wir werden die Inhalte auf den Plattformen nicht verwalten (z. B. Ihre Daten nach einiger Zeit löschen). Dieses unterliegt der Zuständigkeit des Plattformbetreibers (der Datenverantwortliche für die Plattform).
Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu schützen.
Wir haben angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um zu verhindern, dass Ihre personenbezogenen Daten versehentlich verloren gehen, verwendet oder auf unbefugte Weise abgerufen, verändert oder weitergegeben werden.
Zusätzlich beschränken wir den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten auf Mitarbeiter, Agenten, Auftragnehmer und andere Dritte, die geschäftlich darauf zugreifen müssen. Diese werden Ihre personenbezogenen Daten nur auf unsere Weisung hin verarbeiten und unterliegen der Geheimhaltungspflicht.
Wir können Ihre Daten für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke an vertrauenswürdige Dritte weitergeben. Wir verlangen von allen Dritten angemessene technische und betriebliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, im Einklang mit dänischem und EU-Recht.
Wir haben Verfahren eingeführt, um jeden vermuteten Verstoß gegen die Datensicherheit zu behandeln und werden alle zuständigen Behörden über einen vermuteten Verstoß informieren, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Bewerber geben aus verständlichen Gründen höchst vertrauliche und sensible persönliche Informationen an. Auf diese Informationen können nur die Personalabteilung und die direkt am Personalbeschaffungsprozess beteiligten Personen zugreifen. Die Personalabteilung bewahrt die Daten äußerst sicher auf und schützt sie vor Verlust, Nutzung oder unberechtigtem Zugriff, Veränderung oder Offenlegung.
Ihre personenbezogenen Daten, die wir speichern, befinden sich hauptsächlich in Dänemark und in unseren Büros in Europa. Eine begrenzte Anzahl personenbezogener Daten befindet sich in Cloud-Diensten von Drittanbietern in Europa.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an eine Tochtergesellschaft von RPC Superfos, verbundene Unternehmen oder andere vertrauenswürdige Unternehmen oder Personen weitergeben, die im Rahmen einer Vertraulichkeitsvereinbarung handeln, um personenbezogene Daten im Namen von RPC Superfos zu verarbeiten. Diese Parteien sind verpflichtet, diese Daten auf der Grundlage unserer Anweisungen und in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung zu verarbeiten. Sie sind nicht berechtigt, diese Daten eigenständig weiterzugeben.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten übertragen, wenn RPC Superfos von einem anderen Unternehmen erworben wird oder mit diesem fusioniert. Wir werden Sie darüber informieren, bevor dies geschieht, und gegebenenfalls eine neue Datenschutzerklärung veröffentlichen.
Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, zu kontrollieren. Nachfolgend haben wir die wichtigsten Rechte aufgelistet.
Es bestehen weitere Rechte, jedoch sind einige nicht relevant für die personenbezogenen Daten, welche bei RPC Superfos gespeichert sind. Die vollständige Liste der Rechte finden Sie in der Datenschutz-Grundverordnung, Kapitel 3.
Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, dann senden Sie bitte eine E-Mail an: privacy@rpc-superfos.com unter Angabe Ihres Namens, des oder der Rechte, die Sie ausüben möchten, und des Grundes oder der Gründe dafür. Wir werden Ihnen daraufhin weitere Informationen zukommen lassen.
Bei Auskunftsanfragen stellen wir Ihnen die Informationen innerhalb eines Monats nach der Anfrage zur Verfügung. Sollten innerhalb dieser Frist keine Informationen verfügbar sein, werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihnen erklären, warum es zu einer Verzögerung kommt.
Sie brauchen keine Gebühr zu zahlen, um Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu erhalten (oder eines der anderen Rechte auszuüben). Wir können jedoch eine angemessene Gebühr erheben, wenn Ihr Antrag auf Auskunft offensichtlich unbegründet oder übertrieben ist. Alternativ können wir uns in solchen Fällen weigern, der Aufforderung nachzukommen.
Möglicherweise müssen wir spezifische Informationen von Ihnen anfordern, um Ihre Identität zu bestätigen und Ihr Recht auf Datenauskunft zu gewährleisten (oder zur Ausübung eines Ihrer anderen Rechte). Dieses ist eine weitere geeignete Sicherheitsmaßnahme, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht an Personen weitergegeben werden, die dazu nicht berechtigt sind.
Sie haben das Recht, unseren Newsletter oder anderes Direktmarketing jederzeit abzubestellen. In diesem Fall werden wir Ihrer Anfrage umgehend nachkommen. Sie können sich von unseren E-Mails automatisch abmelden, indem Sie dieses Abmeldeformular ausfüllen.
Sie haben das Recht, Bedenken zu äußern oder eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (nationale Regulierungsbehörde) einzureichen.
Wir verwenden auf unseren Webseiten Cookies und andere Tracking-Technologien von Drittanbietern, die uns helfen, Informationen über die Präferenzen unserer Kunden und Benutzer zu sammeln. Sie können die Nutzung dieser Technologien über Ihre persönlichen Browsereinstellungen zulassen oder einschränken. Unsere Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten.
Wenn Sie keine Cookies erhalten möchten, können Sie die Annahme von Cookies ablehnen und Cookies, die auf Ihrer Festplatte gespeichert sind, löschen. Als Benutzer sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass die Webseiten nicht notwendigerweise zu 100 % korrekt funktionieren, wenn die Cookies gelöscht werden oder Sie Cookies blockieren.
Wir überprüfen unsere Datenschutzverfahren und -richtlinien regelmäßig und veröffentlichen alle Änderungen an unserer Datenschutzerklärung auf dieser Seite.
I combine plastic with cardboard. I’m grease resistant and I can shape up: Cup or a tray, I’m the one that you want. Get to know me better...