Erfahren Sie mehr über unsere Smart Value-Lösungen.
Erfahren Sie mehr über die ausgezeichneten rPP-Becher für Molkereiprodukte
Alexander Axelsson, CEO von Everbrand, über den Umstieg auf Behälter mit PCR-Gehalt für die IS-FRITT Enteisungsprodukte.
Die jüngste RecyClass-Zertifizierung eines unserer Werke unterstützt die zuverlässige Kommunikation über die Wiederverwertbarkeit und den Recycling-Anteil von Verpackungslösungen.
Die Kreislaufinitiative von Berry Superfos zum Recycling gebrauchter Farbbehälter wurde vom Plastics Industry Award in Großbritannien zum „besten recycelten Kunststoffprodukt“ des Jahres 2022 gewählt.
Bjørn Malm, Leiter der Abteilung Nachhaltigkeit beim Molkereiunternehmen TINE
Dann lesen Sie mehr über die Berry Superfos Closed Loop Recycled Paint Containers Initiative, die gerade mit einem Recyclingpreis ausgezeichnet wurde.
So Christophe Fresquet von Meduz, einer französischen Craft-Bier-Brauerei, die von Einwegbechern auf den wiederverwendbaren SuperCup umgestellt hat.
Dann besuchen Sie Berry Superfos in Halle 5, Stand J18, um frische Ideen für Ihre Fisch- und Seafood-Verpackungen zu erhalten.
James Wigglesworth, Leiter des 10. Berry Superfos Werks mit ISO 14001-Zertifizierung
Berry Global ist Teil eines einzigartigen Pilotprojekts von Heinz und Tesco, bei dem in Großbritannien mehr Weichplastik recycelt werden soll.
Der deutsche Kaffeeproduzent Tchibo hat Berry Superfos ausgewählt, um biobasierte Kaffeekapseln für seine Marke Qbo herzustellen.
Lesen Sie mehr über die Nachhaltigkeitsmaßnahmen von Berry
Mit der Wahl eines neuen Schwarz ohne Industrieruß sorgt Eishersteller Diplom-Is dafür, dass seine Behälter recycelt werden können.
Das neue Materialprüflabor von Berry Superfos hat die Akkreditierung im Bereich Chemische Prüfung und Probenahme von Kunststoffprodukten erhalten.
Aus Gründen der Nachhaltigkeit hat sich der Milchproduzent Milchwerke Schwaben mit Berry Superfos zusammengetan, um das Gewicht seiner 1 kg Verpackung zu reduzieren.
So ist es dem Berry-Superfos-Werk in Bosnien und Herzegowina gelungen, ein Jahr ohne meldepflichtige Unfälle zu erreichen.
Alex Helsen, Managing Director bei Choco Yoco, einer neuen Marke für gesunde Schokoladen- und Haselnuss-Brotaufstriche.
Sehen Sie sich unseren neuen SuperCup an – einen robusten, wiederverwendbaren und weitgehend recycelbaren Becher, der sich für alle Arten von Veranstaltungen eignet
Lebensmittelhersteller Choví führt nachhaltigere Verpackung ein, die in Partnerschaft mit Berry Superfos entwickelt wurde
Podravka, Hersteller der Lino Lada Brotaufstriche.
Recycling-Kunststoff ist jetzt eine reale Option für Lebensmittelverpackungen.
Sie können die Verwendung neuer Rohstoffe für Ihre thermogeformten Becher oder spritzstreckblasgeformten Behälter mit recyceltem PET reduzieren.
Nordthy aus Dänemark verwendet jetzt UniPak Eimer für seine neue salzigen Snacks und getrockneten Früchte.
Hitam aus Frankreich ist von der Designexpertise von Berry Superfos beeindruckt.
Dann sehen Sie sich unser vielseitiges Angebot an Behältern mit PCR-Anteil an.
Das französische Unternehmen Aquarium Systems ist von 100 % Neukunststoff auf 50 % Recyclinganteil umgestiegen.
Erfahren Sie mehr über unsere neuen Automatenbecher aus PP
Erfahren Sie mehr über den neuen Löffel, der mit der neuen SUP-Richtlinie der EU konform ist.
Cargill Brazil ist erfolgreich von Metall auf Kunststoff umgestiegen.
Schweizer Salinen verwendet einen wiederverwendbaren Eimer von Berry Superfos mit 30 % PCR-Bestandteil für Streusalz.
Mit dem CombiLight™ Becher wird das Verpackungsgewicht drastisch reduziert.
Contact us here:
18 Tomaten, Salz und Zucker – diese drei Zutaten ergeben 340 g Elefante Tomatenpaste von Cargill Brazil; und dazu natürlich noch die Verpackung. Seit Jahrzehnten wird die Tomatenpaste in Metalldosen verkauft. Nun gibt es eine neue Verpackung: einen modernen, robusten und ansprechenden Kunststoffbecher in Top-Qualität, entwickelt und hergestellt von Berry Superfos.
Erfolgreiche Umstellung von Metall auf Kunststoff
Cargill ist ein US-amerikanischer Konzern mit einer stolzen Tradition und eines der größten Lebensmittelunternehmen in Brasilien. Brayan Luque, Marketing-Analyst und Produktmanager bei Cargill Brazil sagt:
„Cargill ist ein gut etabliertes Unternehmen. Schließlich reicht unsere Geschichte 150 Jahre zurück und die Elefante Marke für Tomatenpaste ist über 75 Jahre alt – jeder in Brasilien kennt sie. Aber wir wollten der Tradition neuen Schwung verleihen und etwas ganz Neues schaffen. Es war ein gewagtes Unterfangen, die traditionelle Dose gegen einen Kunststoffbecher einzutauschen. Glücklicherweise war es eine kluge Entscheidung, denn das neue Design ist extrem erfolgreich.“
Kunststoffbecher bewahrt Farbe, Geschmack und Aroma
Die neue Verpackungslösung, die von Berry Superfos entwickelt wurde, ist ein Becher mit Kunststoffbarriere und einem Deckel, der sich leicht öffnen und schließen lässt. Dank der Qualität des Bechers und Deckels bleibt die Tomatenpaste nach dem Öffnen beim Endkunden zu Hause länger frisch und köstlich.
Wiederverwendung zu Hause: Mehrwert für den Endnutzer
Ein weiterer Vorteil ist die leicht ovale Form des Bechers, die ein müheloses Entleeren mit einem Löffel ermöglicht. So wird nichts verschwendet. Darüber hinaus wird der Elefante Becher aus PP (Polypropylen) hergestellt, einem weitestgehend recyceltem Material. Außerdem kann der Becher zu Hause wiederverwendet werden. Und nachdem er geleert wurde, kann der Becher vom Verbraucher weiter genutzt werden: Auf sozialen Medien zeigen die Menschen, wie der Becher zu Hause genutzt werden kann, beispielsweise zur Aufbewahrung von Lebensmitteln.
„Wir sind überaus zufrieden mit der Reaktion auf unsere neue Verpackung. Wir wollten unserer geliebten Elefante Marke eine neue Optik verleihen. Den Umsatz zu steigern, stand dabei nicht im Vordergrund, aber genau das ist passiert. Unsere Verkaufszahlen steigen jeden Monat“, berichtet Brayan Luque glücklich.
Auf der Suche nach einem Marktführer mit technischer Expertise
Auf die Frage, warum sich Cargill Brazil wegen einer neuen Verpackungslösung an Berry Superfos gewendet hat, erklärt er:
„Cargill Brazil war auf der Suche nach technischer Expertise im Bereich Thermoformen und einem innovativen Barriereschutz. Aufgrund einer ehemaligen Geschäftsbeziehung wussten wir, dass RPC Bebo Bouxwiller (jetzt Berry Superfos) genau das bieten kann und zudem Marktführer auf diesem Gebiet ist. Dieser Kontakt war für den Erfolg unseres Verpackungsprojekts entscheidend.“
Zwei bedeutende Auszeichnungen
Der große Aufwand für das Rebranding und die Perfektionierung des Verpackungsdesigns wurden offiziell ausgezeichnet. Vor Kurzem erhielt der Becher einen Preis von EmbalagemMarca, einer Zeitschrift für die Verpackungsbranche. Darüber hinaus wurde ihm ein Preis verliehen, über den brasilianische Verbraucher abgestimmt haben. Brayan Luque dazu:
„Diese Preise sind für uns sehr wichtig. Auf der einen Seite belegen sie unseren Erfolg, auf der anderen Seite stärken die Preise unsere Kundenbeziehungen, weil wir in unseren Pressemitteilungen darauf verweisen können.“
In Gedenken an den Elefantenbrunnen
Laut einer Legende wurde die Marke Elefante in Gedenken an den Elefantenbrunnen in Catania, Sizilien, geschaffen, denn von dort stammt das Rezept für die Tomatenpaste. Das ist wahre Tradition!
I’m all round - ideal for both heavy and light content. My protective collar keeps me in shape no matter what you put me through. Get to know me better...