Die jüngste RecyClass-Zertifizierung eines unserer Werke unterstützt die zuverlässige Kommunikation über die Wiederverwertbarkeit und den Recycling-Anteil von Verpackungslösungen.
Die Kreislaufinitiative von Berry Superfos zum Recycling gebrauchter Farbbehälter wurde vom Plastics Industry Award in Großbritannien zum „besten recycelten Kunststoffprodukt“ des Jahres 2022 gewählt.
Bjørn Malm, Leiter der Abteilung Nachhaltigkeit beim Molkereiunternehmen TINE
Dann lesen Sie mehr über die Berry Superfos Closed Loop Recycled Paint Containers Initiative, die gerade mit einem Recyclingpreis ausgezeichnet wurde.
So Christophe Fresquet von Meduz, einer französischen Craft-Bier-Brauerei, die von Einwegbechern auf den wiederverwendbaren SuperCup umgestellt hat.
Dann besuchen Sie Berry Superfos in Halle 5, Stand J18, um frische Ideen für Ihre Fisch- und Seafood-Verpackungen zu erhalten.
James Wigglesworth, Leiter des 10. Berry Superfos Werks mit ISO 14001-Zertifizierung
Berry Global ist Teil eines einzigartigen Pilotprojekts von Heinz und Tesco, bei dem in Großbritannien mehr Weichplastik recycelt werden soll.
Der deutsche Kaffeeproduzent Tchibo hat Berry Superfos ausgewählt, um biobasierte Kaffeekapseln für seine Marke Qbo herzustellen.
Lesen Sie mehr über die Nachhaltigkeitsmaßnahmen von Berry
Mit der Wahl eines neuen Schwarz ohne Industrieruß sorgt Eishersteller Diplom-Is dafür, dass seine Behälter recycelt werden können.
Das neue Materialprüflabor von Berry Superfos hat die Akkreditierung im Bereich Chemische Prüfung und Probenahme von Kunststoffprodukten erhalten.
Aus Gründen der Nachhaltigkeit hat sich der Milchproduzent Milchwerke Schwaben mit Berry Superfos zusammengetan, um das Gewicht seiner 1 kg Verpackung zu reduzieren.
So ist es dem Berry-Superfos-Werk in Bosnien und Herzegowina gelungen, ein Jahr ohne meldepflichtige Unfälle zu erreichen.
Alex Helsen, Managing Director bei Choco Yoco, einer neuen Marke für gesunde Schokoladen- und Haselnuss-Brotaufstriche.
Sehen Sie sich unseren neuen SuperCup an – einen robusten, wiederverwendbaren und weitgehend recycelbaren Becher, der sich für alle Arten von Veranstaltungen eignet
Lebensmittelhersteller Choví führt nachhaltigere Verpackung ein, die in Partnerschaft mit Berry Superfos entwickelt wurde
Podravka, Hersteller der Lino Lada Brotaufstriche.
Recycling-Kunststoff ist jetzt eine reale Option für Lebensmittelverpackungen.
Sie können die Verwendung neuer Rohstoffe für Ihre thermogeformten Becher oder spritzstreckblasgeformten Behälter mit recyceltem PET reduzieren.
Nordthy aus Dänemark verwendet jetzt UniPak Eimer für seine neue salzigen Snacks und getrockneten Früchte.
Hitam aus Frankreich ist von der Designexpertise von Berry Superfos beeindruckt.
Dann sehen Sie sich unser vielseitiges Angebot an Behältern mit PCR-Anteil an.
Das französische Unternehmen Aquarium Systems ist von 100 % Neukunststoff auf 50 % Recyclinganteil umgestiegen.
Erfahren Sie mehr über unsere neuen Automatenbecher aus PP
Erfahren Sie mehr über den neuen Löffel, der mit der neuen SUP-Richtlinie der EU konform ist.
Cargill Brazil ist erfolgreich von Metall auf Kunststoff umgestiegen.
Schweizer Salinen verwendet einen wiederverwendbaren Eimer von Berry Superfos mit 30 % PCR-Bestandteil für Streusalz.
Mit dem CombiLight™ Becher wird das Verpackungsgewicht drastisch reduziert.
Contact us here:
Schnee und Eis können traumhaft schön sein, können aber auch die Mobilität behindern. In den Schweizer Bergen, wo der Winter lang und kalt ist, sorgt die Schweizer Salinen AG offiziell im ganzen Land mit Streusalz für die Aufrechterhaltung der Mobilität. Das Produkt wird in der Schweiz hergestellt, da das Land selbst über ausreichend Salzvorkommen verfügt.
Im Einklang mit der Nachhaltigkeitsstrategie
In diesem Jahr wird das Streusalz TAUFIX® in einer neuen wiederverwendbaren Verpackungslösung – einem SuperCube®-Eimer mit PCR von Berry Superfos – geliefert. Der Behälter entspricht der Nachhaltigkeitsstrategie der Schweizer Salinen, da er 30% PCR-Bestandteile (Post-Consumer-Recycling-Kunststoff) enthält.
Oliver Berger, Business Developer Taufix bei Schweizer Salinen, erklärt:
„Die Verfolgung nachhaltigerer Geschäftsmöglichkeiten ist ein wichtiger Aspekt unserer Strategie. Dabei spielt die Wahl unserer Verpackungen eine große Rolle und wir waren von der Idee eines Behälters aus PCR-Material fasziniert. Er trifft den Nagel auf den Kopf: Wir verwenden einerseits weniger neuwertigen Kunststoff und andererseits erfüllt die robuste Qualität des Behälters unsere Erwartungen.“
Die rechteckige Form ist platzsparend
Schweizer Salinen begrüßt insbesondere, dass die Behälter, sowohl in vollem als auch leerem Zustand, sehr gut gestapelt werden können. Ein Pluspunkt ist die platzsparende Form: Das Unternehmen bevorzugt den rechteckigen SuperCube® gegenüber einem runden Behälter, weil die rechteckige Form die optimale Ausnutzung des Platzes auf Paletten, im Lager und im Lkw ermöglicht. Wenn jeder Lkw optimal beladen werden kann, reduziert sich dadurch die Kilometerleistung.
Jeder SuperCube®-Behälter hat ein Fassungsvermögen von 12,5 kg, eine ideale Menge, die für mehrere Wochen reicht und nicht zu schwer für den Transport ist. Privat- und Unternehmenskunden erkennen anhand der Grafik auf dem Behälter, dass er aus Recycling-Material hergestellt wurde. Das ist nach Meinung von Oliver Berger für die Kundenbeziehungen wichtig.
Farbreflexion oder Nachhaltigkeit?
Die Entscheidung für die PCR-Lösung bedeutet, dass der Behälter an der Innenseite grau statt weiß ist. Obwohl die Farbreflexion dem Salz einen leichten Grauton verleiht, ist Schweizer Salinen mit der neuen Verpackungslösung mehr als zufrieden:
„Wir haben uns kurz gefragt, was für uns wichtiger ist: eine weiße Innenseite des Behälters oder ein Beitrag zum Umweltschutz durch den reduzierten Einsatz von neuem Kunststoff. Die Entscheidung fiel uns aber nicht schwer. Wir sind mit dem SuperCube®-Behälter zufrieden und unsere Kunden geben uns auch positive Rückmeldungen“, so Oliver Berger.
Luftdicht und witterungsbeständig
Der SuperCube®-Eimer schließt perfekt luftdicht und ist witterungsbeständig, sodass Händler das Streusalz bei jedem Wetter im Freien zum Verkauf anbieten können. Der SuperCube®-Behälter gewährleistet nicht nur, dass das Salz im Inneren trocken bleibt, sondern ist auch sehr gut für den Transport in die entlegenen Alpenregionen bei eisigen Wintertemperaturen geeignet. Keine Straße sollte auf Streusalz verzichten müssen.
I may be small, but I’m tough. Give me hot, cold or freezing – you can always count on me. Get to know me better...